Die Wecker Methode | Teil 3
3/14/20251 min lesen


Du hast bei der Indirect Technique das Problem, dass du dich beim Aufwachen einfach nicht daran erinnerst, die Technik auszuführen oder ziemlich schnell einfach wieder einschläfst, aber ohne einen Klartraum zu erleben?
Hier kann die Wecker Methode Abhilfe schaffen. Die grundsätzliche Idee ist es, sich circa eine Stunde vor dem normalen Aufstehen einen sehr kurzen, ein bis drei sekündigen Wecker, der sich von selbst wieder abstellt, zu stellen, um daran erinnert zu werden, die Klartraum Technik auszuführen. Durch den Alarm wird man aber nicht nur an die Technik erinnert, sondern ist noch ein kleines bisschen wacher, wie als wenn man ohne Wecker aufgewacht wäre. Das kann gerade für die Personen nützlich sein, die sonst zu schnell wieder einschlafen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nach einer Zeit an den spezifischen Weckton gewöhnt hat, und diesen dann direkt mit luzidem Träumen in Verbindung bringen wird.
Konkrete Anwendung
Um sich beispielsweise auf dem Handy einen solchen Wecker zu stellen, eignet sich für IOS-Geräte die Reminder App und für Android-Geräte die Multi Timer App, möchte man einen ganz individuellen Ton abspielen lassen, so wäre das mit der Tasker App möglich, ist jedoch etwas komplizierter als die ersten beiden Optionen.
Wichtig ist hier dann nur, dass man einen kurzen Weckton auswählt oder entsprechend kurz abspielen lässt (da man natürlich nicht zu wach werden sollte). Mit der Zeit kann selbstverständlich experimentiert werden, ich würde jedoch den Wecker nicht allzu früh stellen, schließlich nehmen die REM-Phasen erst richtung Ende des Schlafs, wenn der Körper genügend Tiefschlaf hatte, zu.